StartPraxis

Informationen zur Praxis

Fachübergreifende Hausarztpraxis

Wir sind eine fachübergreifende Gemeinschaftspraxis in Neuhaus mit

  • hausärztlicher Versorgung sowie
  • Kinder- und Jugendmedizin

Unsere Patienten werden von zwei Ärztinnen, zwei Ärzten und siebzehn Mitarbeiterinnen betreut.


 

Praxisorganisation

Bitte vereinbaren Sie unter 04752 84200 einen Termin. In akuten Fällen erhalten Sie einen Termin innerhalb der von Ihnen gewünschten Sprechstunde. Termin für Impfungen buchen Sie gerne auch über unseren Online-Terminkalender:

Online-Terminbuchung

  • Montag – Donnerstag
    08.00 – 12.30 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
  • Freitag
    08.00 – 12.30 Uhr
  • Einmal im Monat haben wir Freitag von 8-10 Uhr unsere Teamsitzung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, sind unsere Sprechstunden als Terminsprechstunden organisiert. Wir sind bemüht, Ihren Terminwünschen so weit wie möglich zu entsprechen. Bitte vereinbaren Sie auch für akute Erkrankungen einen Termin. Wir sichern Ihnen zu, in der von Ihnen von Ihnen gewünschten Sprechstunde einen Termin zu erhalten. Notfälle werden selbstverständlich jederzeit behandelt. Die Wartezeit richtet sich nach der Dringlichkeit der Erkrankung.

Termine können hier online gebucht werden:

Online-Terminbuchung

Sollten Sie aufgrund Ihrer Erkrankung oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sein unsere Praxis aufzusuchen, besuchen wir Sie selbstverständlich auch zu Hause. Geplante Hausbesuche führen wir außerhalb der Sprechstundenzeiten durch. Besuche während der Sprechzeiten sind nur in dringenden Fällen und nach Rücksprache mit dem betreuenden Arzt möglich.

Unsere Praxis ist ganzjährig geöffnet. Die Urlaubszeiten der Ärzte können Sie in der Praxis erfragen.

Wiederholungsrezepte und Überweisungen können Sie telefonisch während der Sprechzeiten unter 04752 84200 bestellen, oder jederzeit per Fax unter 04752 842033.
Nutzen Sie bitte auch die Möglichkeiten unseres Online-Service für Rezepte und Überweisungen. Die bestellten Formulare liegen in der nächsten Sprechstunde für Sie zur Abholung bereit.
Die Ausstellung von Rezepten bei akuten Erkrankungen ist nur nach einer ärztlichen Untersuchung möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus medizinischen und rechtlichen Gründen die Ausstellung von Rezepten nur nach Vorbestellung oder im Rahmen eines Arztkontaktes möglich ist.

Die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bei akuten Erkrankungen ist nur nach einer ärztlichen Untersuchung möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus medizinischen und rechtlichen Gründen die Ausstellung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nur im Rahmen eines Arztkontaktes möglich ist.

Sollten Sie zwecks Befundmitteilung oder Beratung den Rückruf eines der Ärzte wünschen, teilen Sie dies bitte einer der Mitarbeiterinnen mit. Wir rufen dann gerne baldmöglichst außerhalb der Sprechstunde zurück.

Für Kontakte, die nicht die Beurteilung eines Krankheitsbildes erfordern, bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Videosprechstunde. Diese eignet sich gut z. B. für die Besprechung von Befunden. Sie erspart Ihnen die Fahrt und vermeidet Kontakte in Coranazeiten. Die Terminvergabe erfolgt auf dem normalen Weg. Sie benötigen nur ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon ( PC, Tablet oder Smartphone). Die Zugangsdaten erhalten Sie bei der Terminvereinbarung.

Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte bei jedem Besuch unserer Praxis, insbesondere zu Quartalsbeginn (Januar, April, Juli, Oktober), mit.

Viele Krankenkassen bieten Ihren Versicherten mittlerweile spezielle Hausarztverträge an. Diese sind mit zusätzlichen Leistungen und finanziellen Vergünstigungen verbunden.
In unserer Praxis ist die Teilnahme an allen angebotenen Hausarztverträgen möglich, inklusive des AOK Junior Programms für Kinder.

Zur Verbesserung der Versorgung chronisch Kranker gibt es seit einiger Zeit so genannte Disease Management Programme. Im Falle der Teilnahme sind regelmäßige Arztkontakte und bestimmte Untersuchungen vorgesehen. Für die Teilnahme befreien die meisten Kassen ihre Versicherten von der Praxisgebühr.

In unserer Praxis ist die Teilnahme an den DMP KHK (koronare Herzkrankheit), DM (Diabetes mellitus) Typ II, Asthma bronchiale und COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung) möglich.

Im Rahmen der Programme werden auch Patientenschulungen angeboten. Diese werden von Frau zu Knyphausen (DM II), Frau Klünder (Asthma) und Dr. Claus (Asthma, COPD) sowie Mitarbeiterinnen der Praxis durchgeführt.

 

Team

Dr. med. Thorsten Claus

Dr. med. Thorsten Claus

  • Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie
    • hausärztliche Versorgung
    • Notfallmedizin
    • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherpie
    • spezielle Schmerztherapie
    • Palliativmedizin
    • Hypnose
Martina zu Inn und Knyphausen

Martina zu Inn und Knyphausen

  • Fachärztin für Allgemeinmedizin
    • hausärztliche Versorgung
    • Rettungsmedizin
    • Notfallmedizin
Dr. med. Sabine Klein

Dr. med. Sabine Klein

  • Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
    • Notfallmedizin

angestellte Ärztin im Fach Kinder- und Jugendmedizin

Manuel G. Burkert

Manuel G. Burkert

  • Facharzt für Anästhesiologie
    • Notfallmedizin
    • Intensivmedizin

(in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin)

 

Anfahrt

  • Sie erreichen uns über die B73 aus Richtung Hamburg oder Cuxhaven, Abfahrt Neuhaus. Folgen Sie der Ausschilderung “Gemeinschaftspraxis am Bürgerpark”.
  • Parkplätze finden Sie schräg gegenüber der Praxis am Sportplatz. Für gehbehinderte Patienten sind Parkplätze auf dem Praxisgrundstück reserviert.
  • Anfahrt auf Google Maps

 

Praxisfotos

Hier sehen Sie in Kürze unsere neuen Praxisfotos.

 

Notdienste

Ärztlicher Notdienst

  • Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie den Rettungsdienst unter Telefonnummer 112 an.
  • Unsere Praxisnummer 04752 84200 ist jederzeit erreichbar. Bitte beachten Sie die Bandansage außerhalb der Sprechzeiten.
  • Nachts und am Wochenende erreichen Sie den ärztlichen Notdienst unter 116 117.

Notfallhilfe – Telefon

Apotheken-Notdienst